Die Zahlen gehen wieder nach oben und Istrien ist seit dieser Woche wieder als Risikogebiet erklärt worden.
Die Einreise nach Kroatien ist jetzt mit einem negativen Antigen Schnelltest oder PCR-Test möglich. Bei einem negativen Schnelltest muss dieser nach 10 Tagen wiederholt werden.
Personen die komplett geimpft sind oder Personen die bereits eine SARS-CoV-2 Virusinfektion hatten benötigen nur einen schriftlichen Nachweis oder Zertifikat.
03.04.2021
Der Frühling in Istrien beginnt, je nach Wetterlage, Ende Februar oder Anfang März mit den ersten längeren Sonnentagen. Hier unterhalb der Alpen ist alles etwas früher, manchmal schon Wochen vorher, wenn bei uns der Winter immer noch keinen Abschied genommen hat, und in Istrien die Sonne scheint wird es hier tagsüber richtig warm und die Natur explodiert förmlich.
Wenn wir in den Osterferien, die noch verschneiten Alpen verlassen und wir auf der flachen Ebene in Italien bei Udine und Trieste ankommen, steigt das Thermometer der Temperatur-Anzeige im Auto rapide an.
Wir sitzen dann im Auto, die Strickjacke wird ausgezogen und durch die Glasscheibe brennt die Sonne, der Blick geht raus auf die Felder und überall leuchten die gelben Forsythien-Büsche in der Landschaft, immer wieder den Blick auf die Thermometer-Anzeige am Armaturenbrett und wir freuen uns bald im Ferienhaus zu sein.
Im Mai beginnt die Blüte an vielen Sträuchern, wir haben im letzten Jahr viele Stauden gepflanzt und sind schon gespannt wie diese blühen werden.